Die SG Oberwil/Therwil verliert den Kampf mit 25:24.
Das Team zeigte Qualität durch das Band, konnte aber das Derby in der Spiegelfeldhalle nicht in Punkte umsetzen. Nach dem Anpfiff konnten die zahlreichen Zuschauer bereits sehen wie ausgeglichen die Mannschaften waren, beide Verteidigungen hielten mehreren Angriffen stand und Tore fielen nur mit viel Arbeit und Bewegung der Angreifer.
Bereits in der ersten Hälfte konnten Torwärter beider Seiten das Spiel stark beeinflussen mit Gegenstoss Paraden, gehaltenen Penaltys und guter Zusammenarbeit mit der Verteidigung.
Nach dem Pausenresultat von 15:11 galt es für die SG Oberwil/Therwil mehr Chancen umzusetzen und das Zentrum in der Verteidigung noch mehr zu schliessen. Beides gelang, aufgeholt und voller Energie ging das Derby über in ein Kopf um Kopf Rennen. Gefüllt mit mehr Aktionen der Flügelspieler und einem schnellen Spiel näherte sich das Spiel den letzten zehn Minuten.
Nun zählte jeder Wurf, jede Parade, jeder Ballgewinn. Die SG Oberwil/Therwil konnte in den Letzen Minuten ausgleichen und mehrmals den Ausgleich verteidigen. Nach 59 Minuten fiel jedoch noch das letzte Tor und eine letzte Parade zu Gunsten des HB Blau Boys Binningen besiegelte das Resultat. Nach einem harten Kampf ging die SG Oberwil/Therwil mit dem Resultat 25:24 ohne Punkte nach Hause.
Ausblick:
Am nächsten Sonntag empfängt die SG Oberwil/Therwil den TV Klein Basel in der Therwil 99er Halle. Ein Duell bei dem das Ziel sein wird, wieder eine Siegesserie zu starten.
HB Blau Boys Binningen – SG Oberwil/Therwil 25:24 (15:11)
Binningen Spiegelfeld – 80 Zuschauer
Schiedsrichter: Brianza Marco und Rätz Felix
Strafen: SG Oberwil/Therwil 3×2’ – HB Blau Boys Binningen 4×2’
SG Oberwil/Therwil: Seewer Joshua (8), Fürer Nicolas (4), Erny Alexander (3), Dietrich Luc (4), Schaad Adrian (3), Manger Simon (2), Somalvico Sven (10 Paraden, Baer Julian (1 Parade).
HB Blau Boys Binningen: Siegrist Stefan (2), Buser Philipp (5), Krug Timo (4), Lüchinger Theo (3), Ryhiner Tom (8), Beetschen Jonas (1), Kern Fabian (3 Paraden, 2 gehaltene 7m), Brogle Laurin (14 Paraden).
Autor: Silen Locatelli